de en de en HomeÜber uns#techinnovatorsKarriereKontaktMercedes-Benz Tech Innovation GmbHHomeÜber uns#techinnovatorsKarriereKontaktMercedes-Benz Tech Innovation GmbH de en HomeÜber uns#techinnovatorsKarriereKontaktMercedes-Benz Tech Innovation GmbH

Impressum

Hier findest du unser Impressum bzw. Angaben zu Mercedes-Benz Tech Innovation.

Anbieter

Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH

Wilhelm-Runge-Straße 1189081 Ulm, Deutschland Phone: +49 731 1517211 0 Fax: +49 731 1517211 9 Email: techinnovation@mercedes-benz.com

Geschäftsführung

Daniel Geisel (CEO) Christine Luckert (CFO)

Sitz

Wilhelm-Runge-Straße 1189081 Ulm, Deutschland

Registergericht

Amtsgericht Ulm, HRB-Nr. 3844

Umsatzsteueridentifikationsnummer

DE 194 532 725

Datenschutzerklärung - Workday

Datenschutz ist ein wichtiges Thema für uns. Hier findest du alle relevanten Themen zum Online-Bewerbungsverfahren über Workday.

§1 Allgemeines

Die Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH (nachfolgend „Mercedes-Benz Tech Innovation “) freut sich über Dein Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Deiner privaten Daten ernst und wir möchten, Dich gerade auch im Zuge Deiner Online-Bewerbung gut aufgehoben wissen. Der Schutz Deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten über die Funktion „Online bewerben“ ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, ist aber für eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens über die Funktion „Online bewerben“ unerlässlich. Du bist nicht dazu verpflichtet, in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten bereitzustellen. Unterbleibt dies, dann kann der Bewerbungsprozess aber auch nicht über die Funktion „Online bewerben“ angestoßen werden. Alternativ hast Du aber immer auch die Möglichkeit, eine Bewerbung über die Funktion „per Video bewerben“ einzureichen.

Nachfolgend informieren wir Dich darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Funktion „Online bewerben“ gespeichert und wie diese Daten verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die zuvor genannte Funktionalität sowie für die anschließende Abrechnung Deiner Reisekosten und somit ergänzend zu den allgemeinen Datenschutzhinweisen

Bitte nimm Dir genügend Zeit diesen Hinweis durchzulesen.

§2 Verantwortlicher

Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
Telefon: +49 731 1517211 0
Fax: +49 731 1517211 9
E-Mail: techinnovation@mercedes-benz.com

§3 Datenschutzbeauftragter / Datenschutzkoordinator

Wenn Du Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kannst Du Dich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten oder Datenschutzkoordinator wenden.

Datenschutzbeauftragter:

Konzerndatenschutzbeauftragter der Mercedes-Benz Group AG
Mercedes-Benz Group AG
HPC W079
70546 Stuttgart
E-Mail: dataprotection@mercedes-benz.com

Datenschutzkoordinator:

Datenschutzkoordinator der Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH
Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
E-Mail: mbti-datenschutz@mercedes-benz.com

§4 Arten von Daten, die erhoben werden

Personenbezogene Daten sind Informationen, aus denen wir einen direkten oder indirekten Bezug zu Deiner Person herstellen können, wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse oder E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Unsere Datenschutzpolitik richtet sich im Übrigen nach dem für die Mercedes-Benz Group AG (nachfolgend „Mercedes-Benz“) geltenden Datenschutz-Verhaltenskodex.

Im Zuge einer Online-Bewerbung werden verschiedene Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet:

• Daten, die in den vom Bewerber eingereichten Unterlagen enthalten sind (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Motivation, Zeugnisse, Urkunden, Zertifikate, Nachweise);
• Vor- und Nachname (inkl. Familienpräfix) des Bewerbers;
• Adressdaten (Postalische Anschrift des Bewerbers);
• Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Bewerbers);
• wie der Bewerber auf die ausgeschriebene Stelle aufmerksam geworden ist;
• die URL eines Internetauftritts des Bewerbers;
• der frühestmögliche Eintrittstermin des Bewerbers;
• der Gehaltswunsch des Bewerbers;
• ggf. Daten über die Beurteilung und Bewertung eines Bewerbers im Bewerbungsverfahren (keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling).

Im Rahmen Deiner Reisekostenabrechnung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

• Vor- und Nachname (inkl. Familienpräfix) des Bewerbers;
• Adressdaten (z. B. Postalische Anschrift des Bewerbers) Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Bewerbers);
• Bankverbindung des Bewerbers
• Start und Ziel der Reise

§5 Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten

Wenn Du auf unserer Website die Funktion „Online bewerben“ nutzt, werden personenbezogene Daten über eine Softwareplattform erhoben, die von einem sorgfältig ausgewählten und auf die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften verpflichteten externen Dienstleister betrieben wird. Dabei handelt es sich um die Workday Limited (The King´s Building, May Lane, Dublin 7, Ireland).
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen. Die in Zusammenhang mit einer Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten finden grundsätzlich nur für die Bearbeitung der eingereichten Bewerbungen und die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen Verwendung sowie für die Durchführung der Reisekostenabrechnung.
Bei vielen unserer Bereiche innerhalb des Unternehmens suchen wir dasselbe Bewerberprofil, weswegen wir dort keine Einzelausschreibungen mehr veröffentlichen, sondern diese Ausschreibungen zu einer gesammelten Clusterausschreibung zusammenfassen. Im Zuge dessen werden deine Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses innerhalb unseres Unternehmens an mehrere Führungskräfte, der für die Besetzung der Stellen verantwortlichen Fachbereiche und in die Personalauswahl eingebundene Mitarbeitenden, sowie den jeweils zuständigen Personalbereich und Betriebsrat weitergeleitet.
Eine darüberhinausgehende Verwendung dieser Daten würde lediglich dann erfolgen, wenn und insoweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung und/oder zur Wahrung von rechtlichen Ansprüchen erforderlich ist. Nach vollständigem Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird die Verarbeitung zunächst eingeschränkt; stehen dem nicht länger Aufbewahrungsfristen und -pflichten entgegen, so folgt hierauf die Löschung.

§6 Rechtsgrundlage zur Verwendung Ihrer Daten

Soweit Du uns für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt hast, stellt diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).

Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Dir ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

Soweit die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.

Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-) Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Dein Interesse an der Vertraulichkeit Deiner personenbezogenen Daten.

§7 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte; Einsatz von Dienstleistern

Die im Zuge des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben. Etwas Anderes würde nur dann gelten, wenn und insoweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung und/oder zur Wahrung von rechtlichen Ansprüchen erforderlich ist. Die Weitergabe deiner Daten an unsere sorgfältig ausgewählten Dienstleister erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses, wie in § 5 beschrieben.

§8 Übermittlung Deiner Daten ins Ausland

Im Grundsatz gilt, dass die in Zusammenhang mit einer Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten nicht in Drittländer transferiert, sondern ausschließlich in Mitgliedstaaten der Europäischen Union verarbeitet werden. Fernwartungen und Support der Workday Limited, die ggf. von Drittländern (USA, Neuseeland, Kanada) aus durchgeführt werden, stellen den einzigen Ausnahmefall von diesem Grundsatz dar. Jede dieser Fernwartungen und Supportdurchführungen werden im Vorfeld durch Mercedes-Benz Tech Innovation genehmigt.

In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein „angemessenes Schutzniveau“ zu schaffen. Eine Kopie dieser Standarddatenschutzklauseln stellen wir Ihnen auf Anfrage sehr gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie diese an den Datenschutzkoordinator der Mercedes-Benz Tech Innovation. Dessen Kontaktdaten findest du unter §3 dieser Datenschutzerklärung (s. Unterpunkt „Datenschutzkoordinator“).

§ 9 Verwendung von Cookies

Hinweise zum Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Softwaretools wie HTML5 Storage oder Local Shared Objects (zusammen „Cookies“), die technisch erforderlich sind, um das Bewerberportal, einschließlich der von Ihnen genutzten Funktionen und Dienste, anzubieten.

1. Funktionen und Einsatz von Cookies

a. Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt werden. Daraus können wir z.B. Ihre Auswahl im Online-Fahrzeugkonfigurator, Ihren Log-in-Status auf unseren Webseiten oder Ihren Warenkorb verwalten (soweit auf den Webseiten angeboten) verwalten. Cookies können auch personenbezogen Daten enthalten (z. B. pseudonyme Zeichenfolgen zur Verwaltung Ihrer aktuellen Browser-Sitzung).

b. Sie können unsere Webseiten auch besuchen, ohne dass Cookies eingesetzt werden. D.h. Sie können die Verwendung verhindern und Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf Ihrem Gerät vornehmen. Dies geschieht wie folgt:

i. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Voreinstellung ändern Sie, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung *keine Cookies akzeptieren* aktivieren.

ii. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung Ihres Browser- bzw. Geräte-Herstellers.

iii. Informationen zur Deaktivierung von Local Shared Objects finden Sie unter folgendem Link: Informationen zur Deaktivierung von Local Shared Objects

iv. Wie der Einsatz von Cookies ist auch deren Ablehnung oder Löschung an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Geräte und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser separat ablehnen bzw. löschen.

c. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen und Dienste unserer Webseiten oder einzelne Funktionen oder Dienste nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

2. Liste der Cookies:

Welche technisch notwendigen Cookies werden in Workday verwendet?

Name: PLAY_LANG

Streng notwendig/funktional: Streng notwendig
Standard- oder konfigurierbares Merkmal: Standard
Inhalt: Sprachangabe des Browsers des Benutzers, z. B. en-US
Erste Partei oder dritte Partei: Erste Partei
Kategorie: Sitzungsmanagement
Dauer/Beständigkeit: Ende der Sitzung
Zweck: Übermittlung der Sprache des Browsers des Benutzers zur Gewährleistung der Sitzungskonsistenz.

Name: PLAY_SESSION

Streng notwendig/funktional: Streng notwendig
Standard- oder konfigurierbares Merkmal: Standard
Inhalt: Sitzungs-ID des Benutzers.
Erste Partei oder dritte Partei: Erste Partei
Kategorie: Sitzungsmanagement
Dauer/Beständigkeit: Ende der Sitzung
Zweck: Um die Sitzung bei späteren Anfragen zu identifizieren.

Name: timezoneOffset

Streng notwendig/funktional: Streng notwendig
Standard- oder konfigurierbares Merkmal: Standard
Inhalt: Dezimalwert, der die Anzahl der Minuten angibt, um zur UTC-Zeitzone zu gelangen.
Erste Partei oder dritte Partei: Erste Partei
Kategorie: Sitzungsmanagement
Dauer/Beständigkeit: Ende der Sitzung
Zweck: Bearbeitung von Anträgen und Erkennung von Anträgen, deren Zeit abgelaufen ist, auf der Grundlage einer gemeinsamen Zeitzone.

Name: WorkdayLB_UICLIE

Streng notwendig/funktional: Streng notwendig
Standard- oder konfigurierbares Merkmal: Standard
Inhalt: Hexadezimal kodierter Wert, der die IP-Adresse und die TCP-Portnummer angibt, an die alle nachfolgenden Anfragen an den UI Client Service gesendet werden sollen.
Erste Partei oder dritte Partei: Erste Partei
Kategorie: Lastausgleich
Dauer/Beständigkeit: Ende der Sitzung
Zweck: Um Anfragen von einem einzelnen Benutzer auf demselben Server für diese Funktion zu verwalten, um eine konsistente Erfahrung zu gewährleisten.

Name: WorkdayLB_SAS

Streng notwendig/funktional: Streng notwendig
Standard- oder konfigurierbares Merkmal: Standard
Inhalt: Hexadezimal kodierter Wert, der die IP-Adresse und die TCP-Portnummer angibt, an die alle nachfolgenden Anfragen an den Statis-Asset-Service gesendet werden sollen.
Erste Partei oder dritte Partei: Erste Partei
Kategorie: Lastausgleich
Dauer/Beständigkeit: Ende der Sitzung
Zweck: Um Anfragen von einem einzelnen Benutzer auf demselben Server für diese Funktion zu verwalten, um eine konsistente Erfahrung zu gewährleisten.

Name: WorkdayLB_SAS

Streng notwendig/funktional: Streng notwendig
Standard- oder konfigurierbares Merkmal: Standard
Inhalt: Hexadezimal kodierter Wert, der die IP-Adresse und die TCP-Portnummer angibt, an die alle nachfolgenden Anfragen an den Statis-Asset-Service gesendet werden sollen.
Erste Partei oder dritte Partei: Erste Partei
Kategorie: Lastausgleich
Dauer/Beständigkeit: Ende der Sitzung
Zweck: Um Anfragen von einem einzelnen Benutzer auf demselben Server für diese Funktion zu verwalten, um eine konsistente Erfahrung zu gewährleisten.

Name: wday_vps_cookie

Streng notwendig/funktional: Streng notwendig
Standard- oder konfigurierbares Merkmal: Standard
Inhalt: Hexadezimal kodierter Wert, der die IP-Adresse und TCP-Portnummer angibt, an die alle nachfolgenden Anfragen an VPS gesendet werden sollen.
Erste Partei oder dritte Partei: Erste Partei
Kategorie: Lastausgleich
Dauer/Beständigkeit: Ende der Sitzung
Zweck: Um Anfragen von einem einzelnen Benutzer auf demselben Server für diese Funktion zu verwalten, um eine konsistente Erfahrung zu gewährleisten.

Name: enablePrivacyTracking

Streng notwendig/funktional: Streng notwendig
Standard- oder konfigurierbares Merkmal: Wird verwendet, wenn der Cookie-Banner für die Career Site konfiguriert ist
Inhalt: Bolean/Boolescher Tracker für externe Karriereseite Cookie Banner
Erste Partei oder dritte Partei: Erste Partei
Kategorie: Cookie Management
Dauer/Beständigkeit: Ende der Sitzung
Zweck: Die Auswahl des Benutzers bezüglich der Annahme oder Ablehnung von nicht unbedingt notwendigen Cookies zu erfassen und zu respektieren.

§10 Aufbewahrung von Daten

Wir löschen Deine personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, Deine künftige Verarbeitung einzuschränken.

Die Dauer der Datenspeicherung beträgt:

• bei Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- zehn Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

• bei Ablehnung einer Bewerbung
- drei Monate nach Erlass des Ablehnungsbescheides

• bei Reisekostenabrechnungen
- zehn Jahre ab Eingang der Abrechnung

§11 Sichere Datenübertragung

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§12 Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person hast Du das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Hast Du in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, hast Du das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).

Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legst Du Widerspruch ein, werden wir Dein personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wir bitten Dich, Deine Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: mbti-datenschutz@mercedes-benz.com

Du bist der Ansicht, die Verarbeitung Deiner personenbezogener Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, hast Du das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Stand: Februar 2024

Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz: https://www.mercedes-benz-techinnovation.com/de/datenschutz/

ImpressumDatenschutzRechtliche HinweiseCompliance & LieferketteKontakt Open Source Headquarter:
Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm, Germany
Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH · A Mercedes-Benz Group AG company © 2025 · All rights reserved